Schachbrettmuster im Rasen: Das Toro Lawn Striping System im Test


Streifen im Rasen ohne neuen Mäher 

Viele von euch kennen das Problem: Man möchte seinen Rasen nicht nur gesund, sondern auch optisch ansprechend pflegen. Doch ein teurer Walzenmäher lohnt sich nicht immer – besonders, wenn man wie ich bei Nachhaltig Grün mit einer Mietfläche arbeitet oder schon ein älteres Gerät im Einsatz hat. Genau hier kommt das Toro Lawn Striping System ins Spiel.

Dieses System ist im Grunde genommen eine spezielle Walze, die ganz einfach am Rasenmäher montiert wird. Damit lassen sich die beliebten, professionell wirkenden Streifen im Rasen erzeugen, wie man sie sonst nur aus Fußballstadien oder Parkanlagen kennt.

Das Spannende daran: Man muss keinen neuen Mäher kaufen. Selbst ein älteres Modell – in meinem Fall ein Honda HRX – lässt sich damit "aufpimpen" und sorgt für überraschend gute Ergebnisse. Das macht die Lösung nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nachhaltig, da man bestehende Geräte weiter nutzen kann, anstatt gleich mehrere tausend Euro für ein neues Modell auszugeben.

Natürlich gibt es bei der Montage und beim Mähen ein paar Punkte zu beachten. Welche Vorteile und kleinen Stolperfallen mir bei der Nutzung aufgefallen sind, zeige ich euch ausführlich im Video auf meinem Kanal Nachhaltig Grün. Dort seht ihr auch direkt die Ergebnisse nach dem Mähen – inklusive Streifen und sogar Karo-Muster.

👉 Schau dir jetzt das Video an und erfahre, ob das Toro Lawn Striping System auch für deinen Rasen der richtige Gamechanger ist!

Hier geht’s direkt zum Video auf YouTube



.article__list-image-wrapper { text-align: center; width: 75% !important; }