Rasenpflege im März: Tipps für einen gesunden und grünen Rasen


Rasenpflege im März: Ein wichtiger Start in die Saison

Die Pflege deines Rasens im März ist entscheidend für ein gesundes Wachstum während der gesamten Saison. Der Frühling ist die Zeit, in der dein Rasen aus seiner Winterruhe erwacht und bereit ist, sich in ein üppiges, grünes Paradies zu verwandeln. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die richtigen Schritte zur Rasenpflege zu unternehmen. Ein gut gepflegter Rasen trägt nicht nur zu einem schönen Gartenbild bei, sondern fördert auch die Gesundheit des Bodens und der umgebenden Pflanzen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie Nährstoffversorgung, Bodenstruktur und die richtige Pflege.

 

Die Bedeutung der Frühjahrsrasenpflege

Die Frühjahrsrasenpflege hat einen enormen Einfluss auf das gesamte Wachstum deines Rasens. Im März sind die Temperaturen mild und die Niederschläge häufig, was ideale Bedingungen für das Wachstum von Gräsern schafft. In dieser Phase ist es entscheidend, den Rasen von alten Blättern und anderen Ablagerungen zu befreien. Dies verbessert nicht nur das Aussehen, sondern sorgt auch dafür, dass das Licht die Gräser erreicht und sie somit besser wachsen können. Außerdem hilft eine regelmäßige Pflege dabei, Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen, die sich im Laufe des Jahres entwickeln könnten.

Ein weiterer Schritt zur Vorbereitung deines Rasens besteht darin, den Boden auf seine Beschaffenheit zu überprüfen. Eine Bodenprobe kann dir wertvolle Informationen über den pH-Wert und die Nährstoffgehalte liefern. So kannst du gegebenenfalls gezielt verbessern und anpassen. Kennst du die Premium Bodenanalyse von Nachhaltig Grün?

Nicht zu verachten für die Frühjahrsrasenpflege ist die Nährstoffversorgung. Meist sind noch ausreichend Nährstoffe von deiner letzten Herbstdüngung im Boden vorhanden, daher hast du mit einer Düngung vorerst keine Eile. Verschiebe Sie gerne in den April.

Darüber hinaus kann das Vertikutieren des Rasens im Frühjahr dazu beitragen, Moos und Filz zu entfernen, was die Belüftung des Bodens verbessert und das Wurzelwachstum fördert. Allerdings solltest du auch diese Maßnahme nicht zu früh vornehmen. Warte mit dieser Maßnahme unbedingt den Start deines Rasenwachstums ab, da ein zu frühes Vertikutieren zu Schäden im Rasen führen kann. In diesem Blogbeitrag erhältst du eine genaue Anleitung zur Vorgehensweise im Frühjahr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 



.article__list-image-wrapper { text-align: center; width: 75% !important; }